Fynn Jacob
Broschiertes Buch
Das Blut der Nordsee / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.2
Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein einsamer Tod. Ein brisantes Geheimnis. Viele offene Fragen.Die von der nordfriesischen Insel Föhr stammende Journalistin Teeske Saathoff wird fern der Heimat am niederländischen Oosterschelde-Sperrwerk tot aufgefunden. Wurde sie ermordet? Iska van Loon und Marten Jaspari übernehmen die Ermittlungen und finden heraus, dass Teeske vor ihrem Tod Kontakt zum umstrittenen Erd- und Wasserbauunternehmen Epsilon aufgenommen hat. Das Unternehmen ist verantwortlich für den Küstenschutz an der Nordsee. Hat Teeske brisante Informationen zugespielt bekommen, die sie das Leben gekostet haben? Der F...
Ein einsamer Tod. Ein brisantes Geheimnis. Viele offene Fragen.
Die von der nordfriesischen Insel Föhr stammende Journalistin Teeske Saathoff wird fern der Heimat am niederländischen Oosterschelde-Sperrwerk tot aufgefunden. Wurde sie ermordet? Iska van Loon und Marten Jaspari übernehmen die Ermittlungen und finden heraus, dass Teeske vor ihrem Tod Kontakt zum umstrittenen Erd- und Wasserbauunternehmen Epsilon aufgenommen hat. Das Unternehmen ist verantwortlich für den Küstenschutz an der Nordsee. Hat Teeske brisante Informationen zugespielt bekommen, die sie das Leben gekostet haben? Der Fall schlägt Wellen bis in die Politik, doch auch auf Föhr ist alles anders, als es scheint. Welches dunkle Geheimnis umgibt die Familie des Opfers? Iska und Marten müssen schnellstmöglich Ergebnisse liefern - und herausfinden, ob die Deiche an der Nordseeküste noch sicher sind. Denn die nächste Sturmflut kommt ...
Die von der nordfriesischen Insel Föhr stammende Journalistin Teeske Saathoff wird fern der Heimat am niederländischen Oosterschelde-Sperrwerk tot aufgefunden. Wurde sie ermordet? Iska van Loon und Marten Jaspari übernehmen die Ermittlungen und finden heraus, dass Teeske vor ihrem Tod Kontakt zum umstrittenen Erd- und Wasserbauunternehmen Epsilon aufgenommen hat. Das Unternehmen ist verantwortlich für den Küstenschutz an der Nordsee. Hat Teeske brisante Informationen zugespielt bekommen, die sie das Leben gekostet haben? Der Fall schlägt Wellen bis in die Politik, doch auch auf Föhr ist alles anders, als es scheint. Welches dunkle Geheimnis umgibt die Familie des Opfers? Iska und Marten müssen schnellstmöglich Ergebnisse liefern - und herausfinden, ob die Deiche an der Nordseeküste noch sicher sind. Denn die nächste Sturmflut kommt ...
Fynn Jacob heißt im richtigen Leben Christian Kuhn und lebt in Langenfeld in der Nähe seiner Geburtsstadt Köln, ist der Nordsee und ihren Inseln jedoch schon seit Kindertagen verbunden. Die unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlichten Kriminalromane 'Nordseedämmerung' und 'Nordseedunkel' spielen auf den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney, die neue Romanreihe um Marten Jaspari und Iska van Loon an unterschiedlichen Orten sowohl an der deutschen als auch der niederländischen Nordseeküste. Kuhn ist Mitglied im SYNDIKAT e.V., dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Mehr unter www.kuhnchristian.de
Produktdetails
- Jaspari & van Loon ermitteln 2
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 28mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783453441965
- ISBN-10: 3453441966
- Artikelnr.: 69297965
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Spannender Kriminalroman mit tollem Setting
Die Journalistin Teeske Saathoff von der Insel Föhr wird auf der niederländischen Seite in einem Sperrwerk tot aufgefunden. Sie hat kurz vor ihrem Tod an einer scheinbar brisanten Story gearbeitet und sich mit mehreren Informanten getroffen. …
Mehr
Spannender Kriminalroman mit tollem Setting
Die Journalistin Teeske Saathoff von der Insel Föhr wird auf der niederländischen Seite in einem Sperrwerk tot aufgefunden. Sie hat kurz vor ihrem Tod an einer scheinbar brisanten Story gearbeitet und sich mit mehreren Informanten getroffen. Sind ihr die zugesteckten Informationen oder ihr mittlerweile angeeignetes Wissen zum Verhängnis geworden? Der grenzüberschreitende Fall wird vom Ermittler-Duo Iska und Marten übernommen, die bei ihren Ermittlungen schnell auf eine Firma stoßen, die mit der Küstensicherung ihr Geld verdient. Hierhin haben die Recherchen des Opfers zumindest ihren Ursprung und in der Firma scheint es nicht immer mit rechten Dingen zuzugehen...
"Das Blut der Nordsee" ist bereits der zweite Fall für das sympathische Ermittler-Duo Iska und Marten. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der deutsche Autor Fynn Jacob, oder auch Christian Kuhn, erzählt die Geschichte in einem sehr temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die Nordseeküste lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche von Teeske Saathoff klassisch zu Beginn des Buches aufgebaut und über die authentisch wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Im Verlauf werden immer mehr Täter und Tatmotive herausgearbeitet, die es ermöglichen eigene Überlegungen bezüglich der Auflösung des Falls anzustellen. Sehr gut gefallen hat mir die Einflechtung der gut recherchiert wirkenden Informationen zur Küstensicherung, die der Geschichte eine Individualität und eine zusätzliche Tiefe verleihen. Das Ganze konnte mich bis zum Finale und bis zur für mich sehr überraschenden Auflösung in den Bann ziehen.
Insgesamt ist "Das Blut der Nordsee" ein aus meiner Sicht sehr gut gelungener Kriminalroman, der mich mit einem realistischen Fall, spannenden Hintergrundinformationen und sympathischen Protagonisten voll und ganz überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Blut der Nordsee“ von Fynn Jacob ist der 2. Fall für die Ermittler Iska van Loon und Marten Jaspari. Auch wenn der Fall in sich abgeschlossen ist, lohnt es sich, mit dem ersten Teil zu beginnen, da man die Ermittler dort kennenlernt.
In den Niederlanden wird ein Auto mit …
Mehr
„Das Blut der Nordsee“ von Fynn Jacob ist der 2. Fall für die Ermittler Iska van Loon und Marten Jaspari. Auch wenn der Fall in sich abgeschlossen ist, lohnt es sich, mit dem ersten Teil zu beginnen, da man die Ermittler dort kennenlernt.
In den Niederlanden wird ein Auto mit einer toten Frau aus dem Wasser gezogen. Sie wird als Teeske Saathoff identifiziert, eine Journalistin aus Norddeutschland. Iska van Loon, die als länderübergreifende Ermittlerin arbeitet, übernimmt den Fall und trifft auch wieder auf Marten Jaspari, ihr deutsches Pendant. Zuerst ermitteln sie zusammen auf Föhr, lernen die Familie der Toten und deren Umfeld kennen. In diesem Zusammenhang erfahren sie, dass Teeske an einer Story zum Küstenschutz arbeitet. Dabei hat sie Kontakt zu der niederländischen Firma Epsilon aufgenommen, welche verantwortlich für den Küstenschutz an der Nordsee ist. Das führt dazu, dass Iska hauptsächlich in den Niederlanden ermittelt und Marten auf Föhr. Beide bekommen interessanten Informationen zugespielt, die sie nun auswerten müssen. Alles weißt auf die Firma hin. Doch auch auf der Insel gibt es Einiges aus der Vergangenheit der Familie Saathoff, was nun wieder allgegenwärtig ist.
Es ist ein sehr spannendes, aber auch interessantes Buch, bei dem man viel über das Sturmverhalten, den Küstenschutz und Deichbau erfährt. Die Beschreibungen, wie der Sturm heranzieht und alles an sich reißt, sind sehr beängstigend.
Der Schreibstil ist gut, die Kapitel sind relativ kurz und ich konnte zügig lesen. Das Ende war noch einmal sehr traurig.
Die Ermittler gefallen mir sehr gut. Jeder der beiden hat auch ein Privatleben. Iska freut sich, dass der Kontakt mit ihren Kindern so gut verläuft und Marten hat mit der Tatsache zu kämpfen, dass seine Freundin berufsbedingt nach Hamburg gezogen ist und sie nun eine Fernbeziehung führen.
Das Cover passt zur Handlung und auch zum ersten Teil der Reihe. Es zeigt einen düsteren Himmel, der vielleicht eine Sturmflut ankündigt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Land unter an der Nordseeküste
„Das Blut der Nordsee“ von Fynn Jacob ist ein packender Kriminalroman, der so nebenbei sehr viel Wissen über den Hochwasserschutz an der Nordseeküste vermittelt. Es ist der zweite Fall mit dem deutsch-niederländischen Ermittler-Duo …
Mehr
Land unter an der Nordseeküste
„Das Blut der Nordsee“ von Fynn Jacob ist ein packender Kriminalroman, der so nebenbei sehr viel Wissen über den Hochwasserschutz an der Nordseeküste vermittelt. Es ist der zweite Fall mit dem deutsch-niederländischen Ermittler-Duo Jaspari und van Loon.
Worum geht es?
Die deutsche Journalistin Teeske Saathoff aus Föhr wird in den Niederlanden ermordet aufgefunden. Sie hat bezüglich eines umstrittenen, politisch brisanten Küstenschutz-Projektes recherchiert. Hat sie deswegen sterben müssen? Welches Geheimnis umgibt Teeskes Familie?
Bereits das Cover stimmt auf die Nordseeküste, die ungestüme und gefährliche Kraft des Meeres ein. Das Buch erschien 2024. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, jeweils mit Orts- und Zeitangaben versehen, was ich stets sehr schätze, weil man sich sowohl örtlich als auch chronologisch bestens zurechtfindet. Abgesehen vom Rückblick auf ein Ereignis im Jahr 1976 spielt die Handlung in der Gegenwart. Es handelt sich um einen in sich abgeschlossenen Fall. Soweit erforderlich, sind Hinweise zur Vorgeschichte der Protagonisten vorhanden. Sehr anschaulich ist nicht nur das Lokalkolorit eingefangen, sondern auch die Thematik des Klimawandels und der erforderliche Schutz der Meeresküsten mit dem Kriminalfall verwoben. Als Österreicherin habe ich wenig Bezug zu den Gefahren, die aus der Meeresnähe erwachsen. Daher haben mich die Ausführungen über die Deichprojekte sehr beeindruckt – informativ, wissenserweiternd, auch für Laien gut verständlich.
Das Buch ist ab der ersten Seite spannend. Nach einem kurzen Rückblick auf Teeske als Kind, in dem man hautnah spürt, wie bedrohlich und unheimlich eine Sturmflut ist, ist man bereits mitten im Geschehen der Gegenwart. Wenn eine Deutsche in den Niederlanden tot aufgefunden wird, ist dies ein Fall für das länderübergreifende Ermittlungsteam mit Jaspari und van Loon, die jeweils vor Ort vorwiegend getrennt agieren – Jaspari im Umfeld ihrer Familie, van Loon bei Teeskes Recherchequellen in den Niederlanden. Durch die daraus entstehenden stetigen Perspektiven- und Ortswechsel gestaltet sich die Handlung abwechslungsreich und lebendig. Zudem sorgt die Kürze der Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahin fliegen; man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Im Zuge der Recherchen und der Verfolgung diverser Spuren vergrößert sich die Zahl der Verdächtigen zusehends, das gibt der Leserschaft Raum zum Miträtseln, leitet sie (wie die Ermittler) auf so manch falsche Spur. Bis sich Motiv und Täter in einem dramatischen Showdown offenbaren – für mich total überraschend.
Das Ermittler-Duo, die routinierte Iska und der jüngere, noch nicht so erfahrene Marten bilden ein gut zusammenarbeitendes Team. Sie wirken beide sympathisch und gehen voll und ganz in ihrem Beruf auf, zulasten ihres Privatlebens, das gut dosiert in den Fall einfließt und ihre Persönlichkeiten abrundet. Sie zeigen beide Stärken und Schwächen, Emotionen, Zweifel und Unsicherheiten, was sie lebendig und menschlich macht und ihre Handlungen nachvollziehbar.
„Das Blut der Nordsee“ war für mich ein Pageturner, eine exzellente Kombination eines mysteriösen Kriminalfalls mit der Atmosphäre der Nordseeküste. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi vor dem Hintergrund des Themas Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob, der bereits unter seinem Realnamen Christian Kuhn Kriminalromane veröffentlicht hat, sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten …
Mehr
Spannender Krimi vor dem Hintergrund des Themas Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob, der bereits unter seinem Realnamen Christian Kuhn Kriminalromane veröffentlicht hat, sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon in ihren zweiten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Ging der erste Auftritt noch eher in Richtung eines Thrillers, geht es diesmal etwas ruhiger, aber nicht weniger spannend zu.
Man braucht hier auch grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als am niederländischen Oosterschelde-Sperrwerk die Leiche der deutschen Journalistin Teeske Saathoff gefunden wird, übernehmen Iska und Marten den Fall. Während sich Marten auf Föhr um das Privatleben des Opfers kümmert, fühlt Isla dem Finanzinvestor Epsilon auf den Zahn, der in letzter Zeit einige Unternehmen übernommen hat, die für den Küstenschutz an der Nordseeküste verantwortlich sind. Dabei scheint es zu einigen Unregelmäßigkeiten gekommen zu sein, denen das Opfer auf die Spur gekommen ist. Wurde sie deshalb aus dem Weg geräumt ?
Neben einer spannenden und gut aufgebauten Geschichte bietet dieser Kriminalroman auch noch reichlich Lokalkolorit von der deutschen und der niederländischen Nordseeküste und lässt so beim Lesen schnell ein gewisses Urlaubsfeeling aufkommen. Die Verknüpfung des wichtigen Themas des Küstenschutzes in Zeiten des Klimawandels mit einer spannenden Geschichte ist äußerst gelungen und bietet darüber hinaus durchaus Stoff zum Nachdenken. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und durchgehend vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei wird auch das private Umfeld der beiden Ermittler immer wieder in die Geschichte eingebunden, ohne dadurch den Spannungsbogen abbrechen zu lassen. Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor das atmosphärisch dichte Geschehen voran und legt dabei auch einige falsche Fährten, bevor er dann am Ende in einem äußerst stürmischen Showdown eine verblüffende, aber dennoch schlüssige Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.
Wer auf spannende Kriminalromane aus dem hohen Norden steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Blut der Nordsee" ist der zweite Fall des deutsch-niederländische Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon. Kann aber unabhängig voneinander gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist.
Fernab von ihrer Heimat der nordfriesischen Insel Föhr, wird die …
Mehr
"Das Blut der Nordsee" ist der zweite Fall des deutsch-niederländische Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon. Kann aber unabhängig voneinander gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist.
Fernab von ihrer Heimat der nordfriesischen Insel Föhr, wird die Leiche der Journalistin Teeske Saathoff, sitzend in ihrem Auto am niederländischen Oosterscheide-Sperrwerk tot aufgefunden.
Erst ist unklar, ob es ein Unfall oder gar Mord war. Dann führte die Recherche von Teeske das Ermittlerteam zu Epsilon, ein Unternehmen das umstritten und für den Küstenschutz an der Nordsee verantwortlich ist.
Hat sie bei ihrer Recherche Informationen erhalten, die zu ihrem Tod führte?
Oder steckt was anderes dahinter?
Fynn Jacob hat einen sehr tollen, spannenden und flüssigen Schreibstil. Man kommt schnell in die Geschichte und ist mittendrin im Geschehen. Das Setting an der Nordsee ist einfach schön und wird hier sehr gut und atmosphärisch rübergebracht. Ich liebe das pendeln zwischen Deutschland und Niederland.
Die Kapiteln sind kurzgehalten und werden aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt.
Wir bekommen auch Einblicke in das Privatleben von Iska und Marten, aber der Fall liegt hier definitiv im Fokus.
Das Ermittlerteam arbeiten und harmonieren hier sehr gut zusammen und haben sich einen Platz in meinem Herzen auf jeden Fall verdient.
Das Cover ist hier Prima gewählt und passt sehr gut zur Geschichte.
Ich habe mich auf alle Fälle sehr darüber gefreut das ich wieder mit Marten und Iska zusammen ermitteln durfte, da mir der erste schon so gut gefallen hat. Und ich muß sagen, auch dieses Buch hat mir richtig gut gefallen.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Fynn Jacob habe ich bereits den Kriminalroman “Die Toten von Friesland” und “Schwedenlicht” gelesen, der unter dem Namen Jesper Lund erschienen ist. Beide Krimis haben mir gut gefallen und so habe ich schnell zugegriffen, als ich “Das Blut der Nordsee” in die …
Mehr
Von Fynn Jacob habe ich bereits den Kriminalroman “Die Toten von Friesland” und “Schwedenlicht” gelesen, der unter dem Namen Jesper Lund erschienen ist. Beide Krimis haben mir gut gefallen und so habe ich schnell zugegriffen, als ich “Das Blut der Nordsee” in die Hände bekommen habe. Das Buch hat Fynn Jacob am 13. März 2024 gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgegeben. Es kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Gespannt mache ich mich an die Erzählung und starte mit dem Lesen. Es hat nur wenige Sätze gedauert, da hat mein Geist sich bereits in die Geschichte vertieft. Gefreut hat mich das Wiedersehen mit dem deutsch-niederländischen Ermittlungsteam Iska von Loon und Marten Jaspari, die mir beide persönlich liegen. Der Schreibstil des Autors liest sich leicht und locker und so ist eine Lesefreude, den Buchstaben zu folgen.
Der Kriminalfall ist solide aufgebaut und lädt seinen Leser zum Rätseln ein. Fynn Jacob startet mit einem Prolog, der neugierig macht und nicht zu viel verrät. Vom ersten bis zum letzten Buchstaben ist diese Erzählung unglaublich spannend und endet mit einem exzellenten Finale, das Lust auf ein weiteres Werk des Autors macht. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Das Buch zwischenzeitlich aus der Hand zu legen, ist gar nicht so einfach. Es ist einfach viel zu spannend.
Alles in allem hat Fynn Jacob einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht und somit empfehle ich ihn gerne ohne Einschränkungen weiter. Von mir bekommt er verdiente 5 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärischer Nordseekrimi
Teeske Saathoff wird am niederländischen Oosterschelde-Speerwerk tot aufgefunden. Als Redakteurin des Föhrer Inselboten hat sie Informationen über die für den Küstenschutz an der Nordsee zuständige niederländische Firma Epsilon …
Mehr
Atmosphärischer Nordseekrimi
Teeske Saathoff wird am niederländischen Oosterschelde-Speerwerk tot aufgefunden. Als Redakteurin des Föhrer Inselboten hat sie Informationen über die für den Küstenschutz an der Nordsee zuständige niederländische Firma Epsilon erhalten. War sie einem großen Betrug auf der Spur? Musste sie deshalb sterben? Doch bei Befragungen ihrer Familie auf Föhr stellt sich heraus, dass es hier scheinbar auch ein dunkles Geheimnis gibt. Iska van Loon und Marten Jaspari ermitteln auf Hochtouren.
Fynn Jacob hat mit Band 2 um das Ermittlerteam Iska und Marten einen spannen Krimi zum Thema Klimawandel und den damit einhergehenden Küstenschutz geschrieben Mit dem tollen Cover wird der Leser gleich auf eine bedrohliche Story eingestimmt.
Interessant fand ich die grenzüberschreitenden Ermittlungen von den beiden sympathischen Hauptprotagonisten. Iska an der niederländischen und Marten an der deutschen Nordsee. Gefallen hat mir wie der Autor das Privatleben der beiden gut in die Geschichte mit eingeflochten hat.
Die Ermittlungen laden zum Miträtseln ein und durch einige unerwartete Wendungen war ich von der Auflösung des Falls am Ende überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Hintergrund mit der rauen See in Kombination mit dem Titel finde ich sehr ansprechend.
Die Leiche einer deutschen Frau wird an der holländischen Küste gefunden. Die Frau lag tot in ihrem Auto. Das Ermittlerteam Iska van …
Mehr
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Hintergrund mit der rauen See in Kombination mit dem Titel finde ich sehr ansprechend.
Die Leiche einer deutschen Frau wird an der holländischen Küste gefunden. Die Frau lag tot in ihrem Auto. Das Ermittlerteam Iska van Loon und Marten Jaspari beginnen mit der Spurensuche. Die Tote hatte Kontakt zu einem großen Unternehmen namens Epsilon, dieses ist für den Küstenschutz an der Nordsee verantwortlich.
War die tote Journalistin Teeske Saathoff einem Skandal auf der Spur und musste deswegen sterben? Oder verbirgt sich der Mörder in ihrem schwierigen, familiären Umfeld? Die Zeit drängt und Iska und Marten müssen sich beeilen.
Ein wirklich packender und spannender Fall. Das Ermittlerteam hat mir sehr gut gefallen. Es gab viele überraschende Wendungen und ich war bis zum Ende gefesselt. Dies ist bereits der zweite Fall, ich konnte ihn aber ohne Vorkenntnisse problemlos lesen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Länder, zwei Ermittler, ein Fall
Am niederländischen Oosterschelde-Sperrwerk wird eine Frau tot aufgefunden. Die Ermittlungen übernimmt die länderübergreifende Ermittlerin Iska van Loon. Als sich herausstellt, dass die Tote von der Insel Föhr stammt, steigt …
Mehr
Zwei Länder, zwei Ermittler, ein Fall
Am niederländischen Oosterschelde-Sperrwerk wird eine Frau tot aufgefunden. Die Ermittlungen übernimmt die länderübergreifende Ermittlerin Iska van Loon. Als sich herausstellt, dass die Tote von der Insel Föhr stammt, steigt Iskas deutsches Pendant Marten Jaspari in die Ermittlungen mit ein.
Ich kenne Isaka und Marten schon von ihrem ersten Fall und freue mich, sie hier wiederlesen zu können. Ich mag wie die zwei ihre Informationen, teilweise auch getrennt, zusammentragen. Nach und nach ergibt sich ein Muster und alles scheint dieses Mal mit Deichbau und Küstenschutz zu tun zu haben. War die Journalistin einer großen Sache auf die Spur gekommen? Ich verfolge gespannt die Ermittlungen und kann fleißig miträtseln.
Bereits der Prolog ist unheimlich spannend. Fynn Jacob schafft es, seinen Lesern die Macht der Nordsee förmlich spüren zu lassen. Manch einen mag es überraschen, wie schnell das Wasser kommt und steigt, aber die Menschen an der Küste kennen die Gefahren, die mit einer Sturmflut einhergehen. Deichbau und Küstenschutz wird immer wichtiger, denn davon hängen Existenzen und Leben ab.
Die kurzen Kapitel, die wechselnden Perspektiven und die stetig steigende Spannung machten es mir schwer, das Buch zwischendurch zur Seite zu legen. Obwohl die Nordsee und ihre Inseln regelmäßig von mir besucht werden, war ich noch nie auf Föhr, das mir aufgrund der bildhaften Beschreibungen einen Besuch wert zu sein scheint.
Mir hat auch der zweite Fall des Ermittler-Duos sehr gut gefallen und ich hoffe Fynn Jacob hat noch einige Ideen für weitere Fälle auf Lager.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote